Schwäbische Seele
Eine regionale Spezialität ist das kleine Baguette-ähnliche Brot „Schwäbische Seele“. Es wird schon seit vielen Jahrhunderten von den Bäckern der Region hergestellt. Die Zutaten sind Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Kümmel und ehemals auch Schmalz. Der Name kommt vom Feiertag Allerseelen.

Um die Entstehung von Maultasche, Brezel und Schwarzwälder Kirschtorte ranken sich viele Legenden. Dass die „Seele“ ihren Ursprung in Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu hat, ist dagegen unstrittig. Schon seit Jahrhunderten stellen die Bäcker der Region das an kleine Baguettes erinnernde Brauchtumsgebäck aus Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Kümmel und früher auch Schmalz her. Dabei geben sie dem Teig viel Zeit zum Gehen, bevor er mit dem „Seelenschießer“, einem langen Holzschieber mit einer Rinne in der Mitte, in den Ofen kommt. Seinen Namen hat das Kleinbrot vom katholischen Feiertag Allerseelen, an dem traditionell für die Seelen der Verstorbenen gebetet wird. Probieren kann man es heute etwa noch in Wangen beim Fidelisbäck. wangen-tourismus.de
Bild
Schwäbische Seele; Bildnachweis: TMBW / Würtenberger