Kleine und große Wohlfühlküchen – Inspirationen zum Tag der Küche 2025
Moderne Wohlfühlküchen sind heute mehr als reine Arbeitsräume – sie sind Ausdruck von Stil, Kreativität und Emotion. „Sie sind ein besonders schönes Beispiel für individuelle Planung: kreativ, stilsicher, außergewöhnlich und emotional berührend“, erklärt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. Auch wenn das Zuhause viele Lieblingsplätze bietet, zieht es die Menschen immer wieder in die Küche – jenen Ort, an dem moderne Technik, natürliche Materialien und sinnliche Erlebnisse zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Hier begegnen sich digitale Innovation, handwerkliche Qualität und kulinarischer Genuss.

Individuell geplant, einzigartig gestaltet
Ob kleine Stadtküche oder großzügige Wohnküche – erlaubt ist, was gefällt und zum Lebensstil passt. „Der Trend geht zu modernen, klaren, minimalistischen Planungen unter dem Leitmotiv ‚reduced‘“, erklärt Irle. Ebenso gefragt sind Fusionen aus östlichen und westlichen Designs, neu interpretierte Retro- und Vintage-Stile, romantische Landhaus-Optiken oder das markante Rough Industrial Design. Jede Küche wird so zum Spiegel ihrer BesitzerInnen – maßgeschneidert und charakterstark.
Skandinavische Leichtigkeit trifft auf warme Behaglichkeit
Besonders beliebt ist der nordische Stil: hell, ruhig und unaufdringlich. Natürliche Materialien, gedeckte Farben, weiches Licht und samtmatte Oberflächen schaffen eine Atmosphäre von Gelassenheit und Wärme – das dänische „Hygge“-Gefühl. Wer dunklere oder kräftigere Töne bevorzugt, findet Inspiration in modernen, matten Grau- und Brauntönen. In Kombination mit dezenten Lichtakzenten – etwa beleuchteten Griffleisten oder illuminierten Glasvitrinen – entstehen harmonische, stimmungsvolle Räume.
Matt, pflegeleicht und nachhaltig
„Sehr gefragt sind matte Fronten mit Anti-Fingerprint-Beschichtung“, so Irle weiter. Diese Oberflächen überzeugen nicht nur durch ihre samtige Haptik, sondern auch durch Nachhaltigkeit: Viele Küchenfronten sind heute vollständig recyclingfähig – schön, praktisch und umweltbewusst zugleich.
Innovation mit Wow-Effekt
Wie wandelbar Küchenmöbel sein können, zeigt ein neues Konzept: Schrankelemente, die sich mit einem leichten Handgriff um die eigene Achse drehen, schaffen flexible Übergänge zwischen offenem und geschlossenem Wohnraum. So lässt sich das Ambiente je nach Stimmung verändern – von klar und aufgeräumt bis offen und kommunikativ.
Treffpunkt Küche – Ort des Genusses
Unverzichtbar ist der passende Essplatz: gemütlich, stilvoll oder modern – ganz nach Geschmack. Hochwertige Möbel, Sessel, beleuchtete Regale oder elegante Sideboards schaffen Raum für gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche – das Herzstück jeder Küche.
Tag der Küche 2025: Küchenkultur live erleben
Am Samstag, den 8. November 2025, findet der bundesweite Tag der Küche statt. Unter dem Motto „It’s Showtime“ laden Küchenstudios, Fachhändler und Möbelhäuser zum Entdecken, Planen und Genießen ein. BesucherInnen können sich von aktuellen Trends, raffinierten Designs und innovativen Technologien inspirieren lassen – von der perfekten Lichtstimmung bis zum smarten Stauraumkonzept.
Begleitet wird der Aktionstag von vielfältigem Infotainment: Live-Kochshows, Verkostungen, Grill-Events, Tipps zur Küchenpflege und das beliebte AMK-Gewinnspiel sorgen für Unterhaltung und Genuss. „Ihre persönliche Wohlfühlküche ist nur ein paar Klicks entfernt“, verspricht AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Weitere Informationen finden sich unter www.amk.de und www.tag-der-kueche.de.
Die AMK, Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche, vereint über 170 Mitgliedsunternehmen – von Küchenmöbelherstellern über Geräte- und Zubehörproduzenten bis hin zu Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin des bundesweiten Aktionstages und engagiert sich für Qualität, Innovation und Küchenkultur.
