Ökolandbau zum Anfassen: Bio live erleben auf Deutschlands Demobetrieben
Landluft schnuppern, hinter die Kulissen blicken und verstehen, wie ökologische Landwirtschaft funktioniert – genau das ermöglichen die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Ob Gemüseacker, Weide oder Kuhstall: Rund 300 Biohöfe in ganz Deutschland öffnen regelmäßig ihre Tore für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen. Bei Führungen, Festen, Mitmachaktionen und Verkostungen geben Landwirtinnen und Landwirte aus dem Netzwerk authentische Einblicke in den Bio-Alltag – fachkundig, transparent und praxisnah. Unterstützt wird das Netzwerk durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).

Fünf Themen stehen 2025 im Mittelpunkt: Klimaschutz, Bodenschutz, Gewässerschutz, Artenvielfalt und artgerechte Tierhaltung – anschaulich erklärt von den Profis, die den Ökolandbau täglich leben.
Erleben statt nur informieren – auf dem Acker, im Stall oder digital
Wie spannend und lebendig Bio-Landwirtschaft vermittelt werden kann, zeigte sich zuletzt auf den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz bei Leipzig. Am BÖL-Stand kamen Besucher mit Landwirt:innen ins Gespräch, tauschten Erfahrungen aus und erfuhren z. B. vom Bioland-Hof Finke, wie Kompost statt Kunstdünger das Grundwasser schützt. Oder vom Galloway-Hof Lauenroth-Mago, wo Weidehaltung, stressfreie Tierführung und der Weideschuss gelebte Praxis sind.
Wer nicht selbst aufs Land reisen kann, erhält auf Instagram @biohoefe einen digitalen Einblick in die Arbeit der Betriebe – vom Schutz der Artenvielfalt bis zur täglichen Versorgung der Tiere. Auf der interaktiven Karte unter www.demonstrationsbetriebe.de sind alle Betriebe mit Veranstaltungen, Porträts und Kontaktmöglichkeiten gelistet. Besonders beliebt: die barrierefreie Deutschlandkarte zum Herunterladen oder Bestellen.
Ob Familienausflug, Bildungsangebot oder journalistische Recherche – ein Besuch bei einem der Demonstrationsbetriebe bietet direkten Zugang zu Wissen, Austausch und Inspiration. Die Koordinationsstelle unterstützt bei Fragen, Presseterminen oder Interviewwünschen – inklusive Bildmaterial.
Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Mehr Infos zu den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau und zu aktuellen Terminen: www.demonstrationsbetriebe.de