Verbraucher

„Weniger ist nicht mehr: Warum die EU-Agrarpolitik Genuss, Natur und Bauern gefährdet“

Am 10. Juli protestierte das Bündnis „Wir haben es satt!“ in Berlin gegen drohende Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Anlass war die Sonder-Agrarministerkonferenz, auf der sich die deutschen Agrarminister*innen zur GAP nach 2027 positionierten. Trotz Artensterben und Klimakrise waren zuletzt unter dem Deckmantel der Entbürokratisierung wichtige Umweltstandards abgeschwächt worden – 2024 gingen über eine Million Hektar Biodiversitätsflächen verloren. Besonders betroffen: kleinere bäuerliche Betriebe, die ökologisch, ressourcenschonend und tiergerecht wirtschaften, aber kaum Unterstützung erhalten – während Großgrundbesitzende weiterhin stark profitieren. Das Bündnis forderte eine gerechte Verteilung der Agrargelder, kostendeckende Erzeugerpreise und gezielte Förderung für bäuerliche Betriebe, die Genussvielfalt, Landschaftspflege und Tierwohl sichern.

Unter der Überschrift „Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben – Umwelt- und Tierschutz für Bäuer*innen wirtschaftlich machen!“ fordert das „Wir haben es satt!“- Bündnis von den Agrarminister*innen der Länder sowie dem ebenfalls an der Konferenz in der NRW-Landesvertretung in Berlin teilnehmenden Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) – Quelle: Fabian Melber/ www.wir-haben-es-satt.de

Hintergrund-Informationen:

Verbände aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-, Klima-, Verbraucher- und Tierschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit haben mit der Broschüre „Zukunft gestalten“ bereits im Jahr 2023 einen Vorschlag für eine ökologischere und gerechte GAP nach 2027 vorgelegt. Das Papier der Verbände-Plattform finden Sie hier: https://wir-haben-es-satt.de/zukunft-gestalten 

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.