BIOSpitzenkoch aus Niederbayern: Kevin Hufnagl kocht mit Haltung – und aus ganzem Herzen
Bio ist kein Trend – sondern eine Haltung. Kevin Hufnagl, Küchenchef des Bio-Restaurants Land.Luft in Leberfing, ist das neue Gesicht Niederbayerns in der renommierten Vereinigung der BIOSpitzenköche. Mit saisonaler, regionaler und durch und durch verantwortungsvoller Küche zeigt er, wie echte Nachhaltigkeit auf dem Teller beginnt – und auf der Weide. Ob ganzjährige Weidehaltung, stressfreie Schlachtung oder „Nose-to-Tail“-Verwertung: Hufnagl kocht nicht nur raffiniert, sondern konsequent im Sinne von Tierwohl, Klimaschutz und kulinarischer Wertschätzung. Ein echter Impulsgeber für die Zukunft der Gastronomie.

Kevin Hufnagl verfolgt ein klares Ziel: Geschmack mit Verantwortung verbinden. Seit 2023 ist er Küchenchef im Bio-Restaurant Land.Luft in Leberfing – dem einzigen Bio-Restaurant der Region – und nun auch neues Mitglied der BIOSpitzenköche.
Dort kocht er mit 100 % Bio-Zutaten, streng saisonal und regional. Das Gemüse kommt von nahegelegenen Bio-Höfen über einen regionalen Großhändler, das Fleisch stammt ausschließlich aus eigener ökologischer Tierhaltung in Niederbayern und Siebenbürgen. Die Tiere leben in ganzjähriger Weidehaltung mit viel Platz, artgerechtem Sozialverhalten und werden ohne Tiertransporte direkt auf der Weide geschlachtet – begleitet von den Landwirten, die sie betreut haben.
„Aus Respekt vor dem Tier beginnt gutes Kochen schon auf der Weide“, betont Hufnagl.
Ein weiterer Grundpfeiler seiner Philosophie: From Nose to Tail. Ob Lunge, Schweinebacke oder Kutteln – in der Land.Luft-Küche wird nichts verschwendet. So wird jedes Tier vollständig genutzt, was nicht nur neue kulinarische Perspektiven eröffnet, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduziert.
„Wir schmeißen nichts weg“, sagt Hufnagl – und lebt dies täglich. Sein konsequentes Engagement macht ihn zu einem würdigen Vertreter der BIOSpitzenköche – und zu einem Vorbild für eine bewusste, zukunftsfähige Gastronomie.
🔗 Mehr über Kevin Hufnagl:
Profil auf oekolandbau.de
🍽️ Rezepttipp – Saures Lüngerl:
Zum Rezept