ProWein Entdeckungen – Deutschland und Georgien
Am dritten Messetag haben wir uns den deutschen Anbauregionen gewidmet und einen Abstecher in die faszinierende Welt der Georgischen Weine gemacht. Jedes dieser Weingüter bringt eine ganz eigene Handschrift und Philosophie mit – und genau diese Vielfalt hat uns begeistert. Vom traditionsreichen Weingut Gröhl in Rheinhessen über das kreative und unkonventionelle Weingut Bietighöfer aus der Pfalz bis hin zum eleganten Weingut Kisselbach im Rheingau – deutsche Weinkultur zeigt sich hier in all ihren Facetten. An der Mosel überzeugte uns das Weingut Claes Schmitt Erben mit filigranen Rieslingen, während das Weingut Bürgerspital Würzburg in Franken mit seiner jahrhundertealten Geschichte und exzellenten Silvanern beeindruckte. Besonders spannend war auch der Blick über die Grenzen hinaus: In Georgien trafen wir auf das traditionsbewusste Weingut Guremani und das moderne, international ausgerichtete Weingut Badagoni – beide tief verwurzelt in der Wiege des Weinbaus und doch offen für zeitgemäße Impulse.

Weingut Gröhl, Rheinhessen, Philosophie | Weingut Gröhl
Das Weingut Gröhl in Rheinhessen verbindet Tradition mit einem modernen Qualitätsverständnis. Mit einer über 500-jährigen Geschichte legt die Familie Gröhl heute großen Wert auf nachhaltigen Weinbau und die individuelle Handschrift ihrer Weine. Die Philosophie des Hauses setzt auf Charakter, Herkunft und eine schonende Verarbeitung im Keller – so entstehen authentische Weine mit Tiefe und Struktur. – Unser Tipp: Der 24iger Grauer Burgunder Trocken
Weingut Bietighöfer, Pfalz, bietighoefer.de: Bietighoefer
Das Weingut Bietighöfer in der Südpfalz steht für markante, charakterstarke Weine mit Ecken und Kanten. Winzer Matthias Bietighöfer geht neue Wege, kombiniert traditionelle Rebsorten mit internationalem Stil und lässt seinen Weinen viel Freiheit zur Entwicklung. Die Etiketten sind ebenso außergewöhnlich wie die Weine selbst – ein mutiges Statement für Individualität im deutschen Weinbau. – Unser Tipp: Der 23iger Sauvignon Blanc Appenhofener Steingebiss
Weingut Kisselbach, Reingau, Weingut Kisselbach – Das Stück zum Glück
Im Rheingau gelegen, steht das Weingut Kisselbach für elegante Rieslinge mit klarer Herkunft. Die steilen Hänge entlang des Rheins bringen mineralische und fein strukturierte Weine hervor, die den Charakter der Region widerspiegeln. Mit einer naturnahen Bewirtschaftung und viel Fingerspitzengefühl im Keller entstehen hier klassische, langlebige Weißweine. – Unser Tipp: Der Riesling Urknall/Erbacher Steinmorgen 2022
Weingut Claes Schmitt Erben, Mosel, Claeswein – Wein erleben!
Das traditionsreiche Weingut Claes Schmitt Erben an der Mosel verbindet Generationenwissen mit modernem Anspruch. Riesling steht im Mittelpunkt und zeigt sich hier in all seinen Facetten – von trocken bis edelsüß. Die steilen Lagen in Trittenheim liefern filigrane, spannungsgeladene Weine mit ausgeprägter Mineralität und feiner Frucht. – Unser Tipp: Der 23iger Sonntheilen Riesling Trocken der Lage Trittenheimer Apotheke
Weingut Bürgerspital Würzburg, Franken, Das Weingut | Bürgerspital Würzburg | Franken | VDP-Weingut
Als eines der ältesten Weingüter Deutschlands blickt das Bürgerspital in Würzburg auf eine über 700-jährige Geschichte zurück. Die charakteristischen Silvaner- und Rieslingweine aus den fränkischen Muschelkalkböden überzeugen mit Klarheit, Frische und Präzision. Das Weingut ist VDP-Mitglied und steht für nachhaltigen, qualitätsorientierten Weinbau auf höchstem Niveau.
Weingut Guremani, Georgien, (20+) Facebook
Das georgische Weingut Guremani pflegt die jahrtausendealte Weintradition des Landes mit Hingabe. In der Region Kachetien entstehen kraftvolle, authentische Weine – oft nach der ursprünglichen Qvevri-Methode in Tonamphoren vergoren. Guremani vereint traditionelle Verfahren mit moderner Qualität und präsentiert damit ein echtes Stück georgischer Weinkultur. – Unser Tip: Der Dry Red, Rare Collection 2018
Weingut Badagoni, Georgien, BADAGONI
Badagoni zählt zu den renommiertesten Weingütern Georgiens und verbindet moderne Technologie mit tief verwurzelter Weinbaukultur. Die Trauben stammen aus den besten Lagen Kachetiens, einer der bedeutendsten Weinregionen des Landes. Badagoni-Weine zeichnen sich durch Tiefe, Komplexität und einen einzigartigen Ausdruck ihrer Herkunft aus – oft hergestellt in traditionellen Qvevris. – Unser Tipp: Der Gveri Wein Sape Ram




















