Heute ist Aktionstag zum Umweltzeichen Blauer Engel
Die Verbraucher Initiative informiert heute zum weltweit ältestem Umweltzeichen.
WeiterlesenDie Verbraucher Initiative informiert heute zum weltweit ältestem Umweltzeichen.
WeiterlesenDas Bundesverfassungsgericht hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die Bundesregierung das Freihandelsabkommen CETA vorläufig unterzeichnen darf. Es wies mehrere Eilanträge
WeiterlesenKlarer Apfelsaft ist nicht per se vegan: Mehr als jeder dritte Apfelsaft und jeder dritten Apfelschorle wird lauf foodwatch-Analyse die
WeiterlesenDie Verbraucherorganistation foodwatch präsentierte neueste Ergebisse aus wissenschaftlichen Studien: Mindestens jedes vierte Tierprodukt stammt von einem kranken Nutztier. Die Untersuchungen
WeiterlesenDie vor wenigen Tagen angekündigte Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto durch den deutschen Chemiegiganten Bayer ist ein Schlag ins Gesicht für
WeiterlesenDie Verbraucherorganisation foodwatch fordert den Energydrink-Produzenten „Monster Energy“ auf, alle Gesundheitsversprechen von den Dosen seiner Energy Drinks zu verbannen. Einen
WeiterlesenEine umfassende Studie von foodwatch enthüllt Verbrauchertäuschung bei Vitaminwerbung. In Kürze: 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Produkte entsprechen nicht
WeiterlesenBundesernährungsministerium fördert Herkunftsnachweise für Lebensmittel Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert neues Projekt zum Nachweis der Herkunft von Lebensmitteln. Dazu
WeiterlesenDer Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat erhebliche Zweifel an der europarechtlichen Zulässigkeit von Schiedsverfahren für Investoren, wie sie mit den geplanten
WeiterlesenFoodwatch informiert zur Akteneinsicht für Bundestags-Abgeordnete in TTIP-Dokumente. Gut zweieinhalb Jahre nach Beginn der Verhandlungen über das transatlantische Handelsabkommen TTIP
WeiterlesenFoodwatch nimmt Stellung zur Darstellung von Bundesernährungsminister Christian Schmidt in seinem „Ernährungsreport 2016“. Er habe Umfrageergebnisse falsch dargestellt und ein
WeiterlesenDiese aktuelle Foodwatch Meldung erreichte uns: Nur zwei von 14 Handelsunternehmen haben konkrete Maßnahmen zum Jugendschutz bei den umstrittenen Energy
WeiterlesenDas Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 10. Dezember 2016 in dritter Instanz entschieden, dass Bio-Gemüsepulver und Bio-Gemüsesaftkonzentrat in Bio-Wurst ohne
WeiterlesenAktuelle Foodwatchmeldung vom Freitag: Kaufland hat den mit potenziell gesundheitsgefährdenden Mineralölen belasteten Curtiriso Langkorn-Naturreis aus dem Verkauf genommen. Das Handelsunternehmen
WeiterlesenFolgende Informationen von foodwatch erreichte unsere Redaktion: Die Bundesregierung hat das Problem gesundheitsgefährdender Mineralölrückstände in Lebensmitteln bestätigt und die Europäische
WeiterlesenDer Kaffeekonzern Jacobs Douwe Egberts hat die Füllmenge des Produkts „Jacobs Latte macchiato classico“ der Marke Tassimo reduziert und das
WeiterlesenStatement von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Gründung des Expertenbeirats „Lebensmittelbetrug“: Im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fand vorgestern die
WeiterlesenCampact und foodwatch zur Emnid-Umfrage zum TTIP Freihandelsabkommen: Nach der Großdemonstration gegen das geplante transatlantische Freihandelsabkommen ist die Zustimmung zu
WeiterlesenZwölf Lebensmittelunternehmen haben gegen Regeln zu Kinderwerbung verstoßen. Das hat die Werbekommission in den Niederlanden in einem Urteil am Mittwoch
WeiterlesenVerpackte Fertiglebensmittel und Drogerieartikel enthalten häufig mehr Luft als vom Gesetzgeber zugelassen. Das ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg
WeiterlesenDas Europäische Bürgerbündnis gegen TTIP wendet sich in einem offenen Brief an die EU-Abgeordneten über die bevorstehende Abstimmung zum TTIP-Beschluss
WeiterlesenDie Berufsorganisation Die Bäcker. Zeit für Geschmack e.V. und Slow Food Deutschland e. V. haben eine gemeinsame Stellungnahme zur neuen
WeiterlesenVerpflichtende Herkunftsangaben auf Lebensmitteln könnten durch TTIP unmöglich werden – EU-Kommission bestätigt: Ursprungskennzeichnung „störend“ für Handelsabkommen Eine klare Herkunftskennzeichnung auf
WeiterlesenLebensmittel wertschätzen: Wer Lebensmittel wegwirft, vergeudet wertvolle Ressourcen Ein neues Video der Initiative Zu gut für die Tonne! veranschaulicht, wie
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat eine Reihe von Angaben zum geplanten Freihandelsabkommen TTIP auf ihrer Internetseite korrigiert. Insbesondere verzichtet sie auf
WeiterlesenDie Verbraucherzentrale Hamburg macht auf die Mogelpackung des Monats aufmerksam. Das Erfrischungsgetränk „Gerolsteiner moment“, das bisher in 1-Liter-Plastikflaschen angeboten wurde,
Weiterlesen