Umweltschutz

Umweltschutz

Auch Papierverpackungen sind Müll

Der Naturschutzbund NABU macht zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung darauf aufmerksam, dass der Verpackungsabfall aus Papier ansteigt. Statt komplett auf Verpackungen zu verzichten, wird in vielen Bereichen nun statt Kunststoff Papier verwendet. Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hat dies im Auftrag des NABU untersucht. So hat sich der Verbrauch von Papiertüten mit Plastikfenster in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Mehrweglösungen sollten verstärkt angeboten werden. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung begann am 18. November.

Read More
Umweltschutz

Özdemir unzufrieden mit EU-Entscheidung

Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat, welches zur Vorbereitung der konventionellen Bestellung der Felder benutzt wird, sollte nach Bundeslandwirtsschaftsminister Cem Özdemir und Umweltschützern schon lange verboten werden. Nun wurde von der Europäischen Kommission mit vielen Enthaltungen doch mit einer Mehrheit für eine Verlängerung der Genehmigung von weiteren zehn Jahren gestimmt.

Read More
Umweltschutz

DHU Klage wegen Pestizid

Die Deutsche Umwelthilfe hat einneues Gerichtsverfahren gegen die Zulassung des für Säugetiere gefährliche Pestizid Dual Gold eingereicht. Zudem seien die Abbaustoffe im Grundwasser hoch konzentriert. Die Zulassung des Pestizids wurde im Sommer bis Ende 2025 verlängert. Mit der Klage will die DUH bewirken, dass das Pestizid verboten wird und nicht mehr zum Einsatz kommt.

Read More
NewsUmweltschutz

Biodiversität muss gestärkt werden

Einen Tag bevor die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Deutschen Umweltpreis vergibt, findet das jährliche DBU-Symposium statt. Auch in diesem Jahr steht das Thema Biodiversität im Zentrum der Vorträge und Diskussionen. Der Bevölkerung soll plastischer vor Augen geführt werden, dass es ohne Mücken keine Schokolade gibt und ohne Natur kein Aspirin und Penicillin.

Read More
NewsUmweltschutz

Koexistenz von Honig- und Wildbienen

In der Diskussion über den Schutz von Wildbienen vor Honigbienen hat die Autorin Janine Fritsch die Grundlagen untersucht und festgestellt dass gerade in Europa Honig- und andere Bienengattungen von jeher koexistiert haben. Im Interview mit der Biologin Dr. Marina Meixner spricht sie über die verschiedenen Lebensräume und Nahrungsquellen und erklärt wie ein Miteinader sichergestellt werden kann.

Read More
NewsUmweltschutz

Nachhaltige Gastronomie – Das geht.

Am Sonntag, den achtzehnten Juni war Tag der nachhaltigen Gastronomie. Slow Food Deutschland nimmt diesen Tag zum Anlass auf die Schlüsselrolle der Gastronomie beim Umdenken bei der Ernährung einnimmt. Nachhaltig arbeitende Restaurants, Gasthäuser oder Kantinen haben sich unter der „Chef Alliance“ gemeinsam auf den Weg gemacht, nachhaltige Speisepläne umzusetzen. Slow Food will sie auf diesem Weg unterstützen.

Read More
NewsUmweltschutz

Kein Obst aus Dürregebieten kaufen

Im von extremer Trockenheit geplagten Doñana-Nationalpark in Südspanien werden immer noch Erdbeeren mit künstlicher Bewässerung erzeugt und hier in Deutschland verkauft. Nun fordern foodwatch und die Bürgerbewegung Campact deutsche Supermärkte auf diese Erdbeeren aus dem Sortiment zu nehmen Insbesondere Edeka, Rewe, Lidl und Aldi verkaufen diese. Unter https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/edeka-lidl-co-kein-wasserraub-fuer-erdbeeren können VerbraucherInnen eine Online-Petition unterzeichnen.

Read More
Umweltschutz

Artenvielfalt kann schon im eigenen Garten beginnen

Wer ein Stück Garten besitzt kann schon im Kleinen helfen. Denn ständig kleinere Lebensräume für Insekten & Co. und intensive Landwirtschaft bedrohen unsere Artenvielfalt. Am 11. Juni war Tag des Gartens und die Verbraucher Initiative gibt unter dem Slogan “Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!” Tipps für Gartenbesitzer. Denn trotz weiter Landwirtschaftsflächen besitzt doch jeder zweite deutsche Haushalt einen Garten. Lesen Sie hier, wie Sie mit einem naturnahen Garten oder einer „wilden“ Ecke der heimischen Tierwelt helfen können.

Read More
ProduktUmweltschutz

Innovativer Helfer auf dem Weg zur der Biotonne

Am 26. Mai war Tag der Biotonne. Der Küchenspezialist Koziol hat für das Sammeln der Bioabfälle in der Küche einen Sammelbehälter entworfen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch fest schließt, so dass weder Gerüche austreten oder Fliegen hineinkommen können. Der BiOTONI wurde sogar für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2023 nominiert.

Read More
NewsUmweltschutz

Biodiversität geht überall

Auf der Fachtagung “Del Campo al Plato”, abgekürzt CAP, wurde eine positive Bilanz zum Thema Integration Biologischer Vielfalt in die Lieferketten gezogen. Insbesondere wurden wirksame Kriterien für Standards bei den Lebensmitteln und gut in der Praxis umsetzbare Methoden in der Landwirtschaft hervorgehoben. Das Beispiel von Bananen- und Ananas-Anbau aus Costa Rica und der Dominikanischen Republik wird gerne aufgeführt. Auch in Kolumbien und Ecuador gibt es zwei Initiativen mit indigenen Gruppen, die Biodiversität in den traditionellen Ackerbau umsetzten sollen.

Read More