Umweltschutz

NewsUmweltschutz

Koexistenz von Honig- und Wildbienen

In der Diskussion über den Schutz von Wildbienen vor Honigbienen hat die Autorin Janine Fritsch die Grundlagen untersucht und festgestellt dass gerade in Europa Honig- und andere Bienengattungen von jeher koexistiert haben. Im Interview mit der Biologin Dr. Marina Meixner spricht sie über die verschiedenen Lebensräume und Nahrungsquellen und erklärt wie ein Miteinader sichergestellt werden kann.

Read More
NewsUmweltschutz

Nachhaltige Gastronomie – Das geht.

Am Sonntag, den achtzehnten Juni war Tag der nachhaltigen Gastronomie. Slow Food Deutschland nimmt diesen Tag zum Anlass auf die Schlüsselrolle der Gastronomie beim Umdenken bei der Ernährung einnimmt. Nachhaltig arbeitende Restaurants, Gasthäuser oder Kantinen haben sich unter der „Chef Alliance“ gemeinsam auf den Weg gemacht, nachhaltige Speisepläne umzusetzen. Slow Food will sie auf diesem Weg unterstützen.

Read More
NewsUmweltschutz

Kein Obst aus Dürregebieten kaufen

Im von extremer Trockenheit geplagten Doñana-Nationalpark in Südspanien werden immer noch Erdbeeren mit künstlicher Bewässerung erzeugt und hier in Deutschland verkauft. Nun fordern foodwatch und die Bürgerbewegung Campact deutsche Supermärkte auf diese Erdbeeren aus dem Sortiment zu nehmen Insbesondere Edeka, Rewe, Lidl und Aldi verkaufen diese. Unter https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/edeka-lidl-co-kein-wasserraub-fuer-erdbeeren können VerbraucherInnen eine Online-Petition unterzeichnen.

Read More
Sommerfrische_Aug23Umweltschutz

Artenvielfalt kann schon im eigenen Garten beginnen

Wer ein Stück Garten besitzt kann schon im Kleinen helfen. Denn ständig kleinere Lebensräume für Insekten & Co. und intensive Landwirtschaft bedrohen unsere Artenvielfalt. Am 11. Juni war Tag des Gartens und die Verbraucher Initiative gibt unter dem Slogan “Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!” Tipps für Gartenbesitzer. Denn trotz weiter Landwirtschaftsflächen besitzt doch jeder zweite deutsche Haushalt einen Garten. Lesen Sie hier, wie Sie mit einem naturnahen Garten oder einer „wilden“ Ecke der heimischen Tierwelt helfen können.

Read More
ProduktUmweltschutz

Innovativer Helfer auf dem Weg zur der Biotonne

Am 26. Mai war Tag der Biotonne. Der Küchenspezialist Koziol hat für das Sammeln der Bioabfälle in der Küche einen Sammelbehälter entworfen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch fest schließt, so dass weder Gerüche austreten oder Fliegen hineinkommen können. Der BiOTONI wurde sogar für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2023 nominiert.

Read More
NewsUmweltschutz

Biodiversität geht überall

Auf der Fachtagung “Del Campo al Plato”, abgekürzt CAP, wurde eine positive Bilanz zum Thema Integration Biologischer Vielfalt in die Lieferketten gezogen. Insbesondere wurden wirksame Kriterien für Standards bei den Lebensmitteln und gut in der Praxis umsetzbare Methoden in der Landwirtschaft hervorgehoben. Das Beispiel von Bananen- und Ananas-Anbau aus Costa Rica und der Dominikanischen Republik wird gerne aufgeführt. Auch in Kolumbien und Ecuador gibt es zwei Initiativen mit indigenen Gruppen, die Biodiversität in den traditionellen Ackerbau umsetzten sollen.

Read More
Umweltschutz

Mehr Artenvielfalt ist im Garten gefragt

Artenvielfalt fängt im kleinsten Garten an. Wussten Sie, dass Sie mit einer sinnvollen naturnahen Anlage ihres Gartens langfristig kleine Biotope schaffen und damit der Umwelt helfen und sogar selbst davon profitieren können? Denn viele Insekten vernichten unerwünschte Schädlinge. So frisst der Marienkäfer Blattläuse und auch Florfliegen halten einiges an Ungeziefer im Schach. Gleichzeitig und Schmetterlingsraupen, Käfer und andere Insekten eine wichtige Nahrungsquelle für Singvögel, Frösche, Igel und Fledermäuse dar. Dabei muss ein Garten kein perfekter Naturgarten sein – schon kleine Änderungen helfen. Lesen Sie hier fünf Tipps aus dem NABU-gARTENreich.

Read More
NewsUmweltschutz

Erfolgsfaktoren für biologische Vielfalt

Auf der diesjährigen Bio-Lebensmittelmesse Biofach haben Panelgäste über Erfolgsfaktoren für Biologische Vielfalt in Agrarlieferketten diskutiert. Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam schon seit 2018 im Projekt “Farm to Fork”, in welchem sie zum Beispiel versuchen biodiversitätsfreundliche Produktion von Bananen und Ananas in Costa Rica und der Dominikanischen Republik einzuführen und umzusetzen.

Read More
NewsUmweltschutz

Schützt den Feldhasen!

Als Eierlieferant tauchte der Feldhase (Lepus europaeus) bereits im 17. Jahrhundert auf. Aber da teilte er sich den Job noch mit dem Kranich und dem Fuchs. Erst später setzte sich der Osterhase im deutschsprachigen Raum vollständig durch. Und auch in Großbritannien ist es der „Easter hare“, der Feldhase, der für Ostern steht. In Australien, damals britische Kolonie, richteten Hasen und Kaninchen auf den Feldern allerdings so große Schäden an, dass man dort auf den Kaninchennasenbeutler als Osterfigur auswich.

Read More
NewsUmweltschutz

Wildbienen-Projekt

Der Bio-Müsli Anbieter Barnhouse startet mit seinem siebten Projekt zum Schutz der Wildbienen. Die Aktion Barnhouse Bee Wild läuft vom ersten März bis zum zehnten April 2023. Während dieser Zeit können sich Interessenten um einen der fünfzig hochwertigen Nistkästen bewerben. Barnhouse will so auf Artenvielfalt und die Wildbienen bei der Vermehrung Das Projekt liegt Barnhouse sehr am Herzen und ergänzt ideal die Aktivitäten für mehr Artenvielfalt, die gemeinsam mit den regionalen Barnhouse Bäuerinnen und Bauern auf deren Hafer- und Dinkelfeldern umgesetzt werden.

Read More