Bier

BierRezepte & Schlemmen Winter 2023

Winterbier

Das Erdinger Schneeweiße ist wieder verfügbar. Dieses besondere Winterbier der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu ist bis Februar verfügbar. Die Aromen des Bieres sind samtige Malzaromen, leichter Honigsüße und leichte Anklänge von roten Beeren und Nüssen. Natürlich ist außer dem Geschmack auch das Outfit der Flasche passend auf den Winter zugeschnitten. Besonders dekorativ macht sich das Bier dann in den dazu passenden Biergläsern.

Read More
Bier

Die Beschützer des Handwerks

n einer neuen, witzigen Promotion erzählt Pilsner Urquell die Story von einem jungen Bierbrauer, der mit vielen kreativen Ideen und großem Engagement versucht, die Rezeptur des ersten goldenen Pils zu überarbeiten. Doch jede noch so gute Idee wird von den Brauerkollegin abgeschmettert. Diese in Kurzfilmen erzählte Story soll so auf die Besonderheiten und Historie des Pilsner Urquell aufmerksam machen.

Read More
Bier

Erstes Weizenstarkbier wurde von einer Frau erfunden

Fastenzeit ist Starkbiersaison. Die jahrhundertealte Tradition beruht auf dem Spruch „Flüssiges bricht Fasten nicht“. Nicht nur Mönche, sondern auch andere Brauereien begannen nach und nach mit dem Brauen von Starkbier. So auch Schneider. Doch wer weiß, dass die Witwe des Georg III. Schneider, welcher damals als Frau verboten war, heimlich die Brauerei leitete. Und sie zeichnete verantwortlich für die Kreation des ersten Weizenstarkbiers, dem Aventinus.

Read More
BierWarm ums Herz

Zirbenaroma im Jahrgangsbier der Ochsen Brauerei

Tettnanger Aromahopfenund Zirbenspäne machen das besondere Aroma des Zirbenbock der Ulmer Brauerei Gold Ochsen aus. Schon zum zehnten Mal wird diese besondere Spezialität des Südtirol Fans Alexander Maier nun gebraut. Die Zirben schlägt er sogar höchstpersönlich in seiner Lieblings-Region. Das Bier zeichnet sich durch wohlige Karamell- und Honignoten aus und ist geprägt vom Miteinander der Aromen der Zirbenkiefer und des Hopfens.

Read More
BierNews

Gold-Prämierung für Schneider Weisse auf der European Beer Stars

Drei Mal Gold sahnte Schneider Weisse im diesjährigen Bier-Wettbewerb “European Beer Stars”. Das Schneider Original (TAP7), das Aventinus Eisbock (TAP9) und erneut das Weizendoppelbock Aventinus (TAP6) wurden jeweils die mit der Goldmedaille ausgezeichnet. In den Wettbewerb gingen 2.168 Biere aus vierzig Ländern, die von 140 VerkosterInnnen, bestehend aus BraumeisterInen, FachjournalistInnen, Biersommelièren und -sommeliers und weiteren BierexpertInnen, begutachtet wurden.

Read More
BierNews

Neues Design gut angenommen

Schon seit zwanzig Jahren ist das Weihenstephaner Helle auf dem Markt und sehr beliebt. Die Brauerei wollte aber gerne neue Zielgruppen für das Bier erschließen und hat das Design angepasst. Allerdings solle der Absatzmarkt nicht mit dem des bestehendenWeihenstephaner Original Hellen konkurrieren, und mit Design und Geschmack eine jüngere Zielgruppe ab zwanzig ansprechen. Nun wurde eine Umfrage bei 230 Teilnehmern gestartet, die die Frage klären sollte, welchen Einfluss das Verpackungsdesign auf die Kaufentscheidung hat.

Read More
BierNews

Frisches Bier aus Rom

Erfrischend und leicht herb ist das Bier, das Carlo Peroni im Jahre 1963 in Rom das erste Mal gebraut hat. Die besondere Note beruht auf Aromahopfen, Sommergerste, untergäriger Hefe sowie dem Nostrano dell’Isola Mais, der exklusiv für Peroni in der Lombardei angebaut wird. So eignet sich das Bier für die Sommerparty, das lockerere Treffen im Freien und viele andere Situationen.

Read More
BierProdukt

Das Bier-Verkostungsrad von Weihenstephan

Bier professionell verkosten – das können Sie jetzt mit dem Verkostungsrad der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan. Dieser multifunktionale Bierdeckel hilft nun dabei, die Farbe des Bieres zu benennen und individuelle Aromen zu bestimmen. Ob Blumen-, Beeren- oder Malzaromen, jetzt findet jeder die richtigen Worte zur Beschreibung des Bieres im Glas. Zugeschnitten sind die Beschreibungen natürlich auf die Weihenstephaner Bierspezialitäten, so wie die Farben auf der Rückseite direkt den einzelnen Biersorten zugeordnet sind.

Read More