Rezepte

RezepteWarm ums Herz - Oktober23

Gefüllter Kürbis aus dem Bräter

Die Kürbisse sind reif und es wird Zeit mal wieder ein neues Kürbis-Rezept auszuprobieren. Rösle hat uns dieses köstliche Gericht für einen gefüllten Butternut-Kürbis zur Verfügung gestellt. Der Kürbis wird in einem Bräter vorgebrate und später mit einer Mischung aus veganem Hack und Gemüse, Crème fraîche sowie Schafskäse gefüllt und fertig gebraten.

Read More
RezepteWarm ums Herz - Oktober23

Steinpilze auf Gerstengraupensalat

Der heimatverbundene Sternekoch Anton Schmaus ist Markenbotschafter der Anterdorfer Bio-Mühle und entwickelt viele Rezepte für das Unternehmen. So auch dieses Rezept aus regionalen Produkten: Gerstengraupensalat mit gebratenen Steinpilzenn und weißem Pfirsich. Wer lieber auf Fertiggerichte zurückgreift, findet diese Kreation auch als Halbfertiggericht von Antersdorfer in der Kühltheke.

Read More
NewsRezepteWeinlese_September23

Blauer Fisch aus dem Mittelmeer

Chefkoch Christophe Schmitt aus dem Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort hat diesemLuxus–Kombination von Sardinen, Rilettes, Fenchelkuchen, Sellerie und Kaviar zusammengestellt. die dazu passende Weinempfehlung ist ein Wein Domaine Myrko Tépus. Der Weißwein Le Fontain Blanc, 2021 ist aus 90% Ugni Blanc und 10% Chardonnay ausgebaut im Barrique und 20 Monate auf der Hefe gereift.

Read More
RezepteSommerfrische_Aug23

Cremige Gnocchi-Pfanne

Die Pilzsaison beginnt und es wird Zeit mal wieder neue Gerichte auszuprobieren. Lesen Sie hier das Rezept für eine Gnocchi-Pfanne mit Kräutersaitlingen in Sahne-Sauce von Bad Reichenhaller. Außer den frischen Kräutersaitlingen benötigen Sie vorgefertigte Gnocchi, Weißwein, Sahne und Créme fraîche. Wichtig ist es immer, die Pilze erst einmal schön scharf anzubraten, damit sie nicht verwässern. Danach wird dann die Sauce zubereitet.

Read More
LandwirtschaftRezepte

Es ist Pflaumenzeit!

Bis Anfang Oktober werden nun die Pflaumen geerntet. Die Landwirtschaftskammer NRW berichtet, dass die Landwirte und Landwirtinnen in diesem Jahr zufrieden sein dürfen, denn es wird eine gute Ernte erwartet. Der sommerliche Regen hat den Pflaumen gut getan, so dass sie besonders groß sind, aber dennoch ein gutes Aroma haben, da die Sonneneinstrahlung nicht zu stark war. Tipps zum Anbau und Weiterverarbeitung von Pflaumen gibt es auf der Webseite der Landwirtschaftskammer NRW.

Read More
RezepteWarm ums Herz - Oktober23

Rezept – Süße Schupfnudeln

Der Klassiker Schupfnudel besteht aus Kartoffeln und Mehl. In dem Rezept der Grafschafter Krautfabrik wird die Schupfnudel mit den süßlich herben Aromen des Rübensirups Grafschafter Goldsaft kombiniert. Abgerundet wird diese Kreation durch den Saft frischer Orange und dem Fruchtfleisch in Buttersoße. Den letzten Kick gibt dann die Dekoration mit frischer Minze.

Read More
RezepteShopSommerfrische_Aug23

Cold Brew zubereiten

An heißen Sommertagen trinken wir den Kaffee lieber mal kalt! Probieren Sie einmal einen richtigen Cold Brew aus. Und zwar wird der Kaffee tatsächlich kalt aufgebrüht. Die Melitta Manufaktur bietet dafür spezielle Kaffeeröstungen an, die den Cold Brew mit dem perfekten Geschmack versehen. Der Kaffee wird nur grob gemahlen und mit Wasser gemischt. Danach zieht er zwölf Stunden im Kühlschrank und wird dann erst gefiltert. Lesen Sie hier das Rezept.

Read More
Rezepte

Selbstgemacher Popcorn-Riegel mit Aprikosen und Cranberries

Selbstgemachte Snacks sind die Besten! Als Pausensnack bestens geeignet ist dieses Rezept für einen Popcornriegel mit Mandeln, Kokosnuss sowie getrockneten Aprikosen und Cranberries. Im Job oder stressigen Schulalltag ist auch der Ballaststoffanteil von Vorteil. Die Riegel können luftdicht verpackt bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Lesen Sie hier das Rezept.

Read More
Rezepte

Vacherin von roten Früchten mit Tahiti-Vanille

Hibiskusstangen-Baiser mit Fruchtsauce und Vanillesahne sind die Zutaten dieser Nachspeise, die Auge und Gaumen schmeichelt. Der
Chef Pâtissier Gasco Jordan im Le Chambard* in Kaysersberg, Elsass, bei Olivier Nasti, teilt dieses Rezept mit unseren Lesern. Die Fruchtsauce ist schnell hergestellt und später in einer Pipette auf die Kreation geträufelt. Die Baiserstangen mit Hibiskuspulver werden mit einer Spritzhülle auf eine Backmatte gespritzt und dann gebacken. Schlagsahne und Eiscreme werden ebenso gesondert zubereitet. Letztendlich wird noch das Fruchtsorbet hergestellt, welches schließlich in kleine Rechtecke geschnitten wird.

Read More