Landwirtschaft

LandwirtschaftNews

Neue Landservice Podcasts

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat eine neue Serie der Podcasts mit Landwirtinnen und Landwirten aufgelegt. Hier kommen diejenigen zu Wort, die den Weg in die Selbständigkeit geschafft haben und mit neuen Ideen wirtschaftliche Stabilität ihrer Betriebe erreicht haben. In sieben Folgen berichten sie von ihren Erfahrungen. Die erste Folge handelt von einem Betrieb, der Melonen anbaut.

Read More
Landwirtschaft

Rübenkraut für ein ganzes Jahr

Es ist Rübenernte und die Bauern der Region liefern ihre Ernte bei der Grafschafter Krautfabrik ab. Trotz später Aussaat und teilweise schwierigen Witterungsbedingungen sind sie mit der Qualität zufrieden. Die Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim wird in diesem Jahr circa zweiundvierzig Tonnen Rüben zu Rübenkraut der Market Grafschafter Goldsaft verarbeiten.

Read More
LandwirtschaftNews

Donausoja zum Welternährungstag

Am sechzehnten Oktober war Welternährungstag. Diesen nahm die Organisation Donau Soja zum Anlass, auf die Dringlichkeit der Sicherstellung der Eiweißversorgung der europäischen Bevölkerung hinzuweisen. Denn für eine immer weniger Fleisch-lastige Kost muss im Gegenzug genügend Eiweiß aus Pflanzen zur Verfügung stehen. Dies kann gemäß der Organisation nur durch eine Ausweitung des Sojaanbaus in Europa geschehen. Dazu müsste auch in Zukunft Soja aus Übersee zugekauft werden.

Read More
LandwirtschaftRezepte

Es ist Pflaumenzeit!

Bis Anfang Oktober werden nun die Pflaumen geerntet. Die Landwirtschaftskammer NRW berichtet, dass die Landwirte und Landwirtinnen in diesem Jahr zufrieden sein dürfen, denn es wird eine gute Ernte erwartet. Der sommerliche Regen hat den Pflaumen gut getan, so dass sie besonders groß sind, aber dennoch ein gutes Aroma haben, da die Sonneneinstrahlung nicht zu stark war. Tipps zum Anbau und Weiterverarbeitung von Pflaumen gibt es auf der Webseite der Landwirtschaftskammer NRW.

Read More
LandwirtschaftNews

Naturnahe Milchproduktion

Die Gläserne Molkerei steht für Artenvielfalt und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den kooperierenden Landwirten. Unter dem Motto „Die Weide lebt“ setzt hundertprozentige Bioproduktion. Der Fokus dieser Initiative liegt auf den Erhalt der Natur und Umweltschutzmaßnahmen auf den produzierenden Biohöfen. Die Molkerei ist an zwei Standorten aktiv: Eine Produktionsstätte befindet sich im brandenburgischen Münchehofe, die andere im mecklenburgischen Dechow.

Read More
LandwirtschaftWein

Weinanbau in Nordrhein-Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informiert, dass immer mehr Flächen für den Weinanbau genehmigt werden. Neu dabei sind Weinflächen in Recklinghausen, Viersen, Kleve, Siegen-Wittgenstein und Soest. Insbesondere PIWI-Reben – also pilzwiderstandsfähige Sorten – kommen hier zum Einsatz. Somit sind derzeit schön neunundzwanzig Erzeuger am Start. Tutti i sensi freut sich schon auf erste Kostproben!

Read More
LandwirtschaftNews

Moderne Kälberhaltung in Holdorf

In der niedersächsischen Stadt Holdorf im Landkreis Vechta betreibt Christoph Hackmann einen landwirtschaftlichen Betrieb, den er von seinem Vater übernommen hat. Sein Interesse an der Landwirtschaft wurde ihm bereits in die Wiege gelegt. Deshalb hat sich Hackmann schon frühzeitig für die Kälberhaltung entschieden. Während andere sich in ihrer Freizeit entspannen oder in den Urlaub fahren, kümmert er sich Tag für Tag um seine rund 1000 Kälber im Stall. “Trotzdem habe ich meine Entscheidung, in die Landwirtschaft zu gehen, bis heute nicht bereut”, bekräftigt der 53-jährige Landwirt.

Read More
LandwirtschaftNews

Nitratwerte im Blick

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informiert schon seit 2009 monatlich über den Stickstoffgehalt der heimischen Ackerböden. In zweiundneunzig Referenz-Gebieten werden regelmäßig Proben entnommen und untersucht. Hierdurch und auch durch eine beständige Witterungskontrolle können die ExpertInnen der Landwirtschaftskammer schließlich den Landwirtschaftsbetrieben Empfehlungen für die Stickstoffdüngung ausgeben. Dies soll für eine umweltgerechte Verwendung von Stickstoff sorgen.

Read More
LandwirtschaftNews

Insektenschwarm von Bioland auf der Demonstration “Wir haben es satt”

Bioland verteilte an die Demonstrierenden Libellenmasken, um so auf die Bioland-Insektenlobby aufmerksam zu machen. Bioland-Präsident Jan Plagge wies nochmals darauf hin, das die Abnahme der Biodiversität genauso gefährlich ist wie die Klimakrise. Die Bioland-Insektenlobby wurde im letzten Jahr in Berlin von Renate Künast gegründet. Des weiteren wurde auf das Thema Gentechnik aufmerksam gemacht.

Read More