Rezepte

Saison für Kürbis – jetzt wird gekocht!

Kürbiscreme mit Pfifferlingen

Welcher meiner Kürbisfavoriten schmeckt Ihnen am besten? Der handliche, leuchtend orangefarbene Hokkaido oder der aromatische Moschus- bzw. Muskatkürbis? Probieren Sie’s aus!

Autorin & Foto: Martina Tschirner

Kürbiscreme mit Pfifferlingen

Und so geht’s für 4: 1 Hokkaido- oder Muskatkürbis (ein gutes Kilo) waschen, zerteilen, die Samen entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe pellen und ebenfalls würfeln. 1 großzügigen EL Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel, Kürbisstücken und Knoblauch andünsten. Mit 800 ml Gemüsebrühe aufgießen und alles zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit 150 g Pfifferlinge putzen, große Pilze längs halbieren. In einer Pfanne bei großer Hitze mit 1 TL Butter braten. Wenn die Pilzflüssigkeit verdampft ist, Blättchen von 1 Stiel frischem Oregano mitbraten, ebenso 1 Handvoll Graubrotwürfel, alles mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Die Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf vier tiefe Teller verteilen, darauf die Pfifferlings-Oregano-Brotwürfel geben und mit Kürbiskernöl beträufeln. Schmeckt schon ein bisschen nach Herbst – und ganz köstlich!

Ravioli mit Kürbis-Käse-Füllung

Und so geht’s für 4: Zuerst Kürbispüree für die Füllung zubereiten, dafür den Backofen auf 170 °C vorheizen. 750 g Hokkaido- oder geschälten Muskatkürnis auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten garen, bis er weich ist.

Für den Teig das 300 g Mehl, 3 Eier, ½ TL Salz, 1 EL Olivenöl und eventuell Wasser sorgfältig zu einem elastischen Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie gewickelt etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Den Kürbis aus dem Ofen nehmen, Hokkaido halbieren und das Fruchtfleisch auskratzen (beim Muskatkürbis nicht nötig ) und mit dem Mixer pürieren. 150 g Kürbispüree abwiegen, den Rest anderweitig verwenden. Kürbispüree mit 120 g Ricotta, 1 EL fein gehackte Petersilie, 40 g geriebenen Parmesan, 20 g fein zerriebene Amaretti-Kekse, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer für die Füllung vermengen.

Den Teig in 3-4 Stücke teilen und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder mit der Nudelmaschine dünn ausrollen. Aus den Teigplatten 7-8 Zentimeter große Kreise ausstechen, von der Kürbisfüllung 1 Teelöffel auf jeden Teigkreis setzen, die Ränder anfeuchten und die Kreise zu Halbkreisen zusammenklappen. Die Teigränder fest zusammendrücken, dazu lässt sich auch eine Gabel benutzen.

Die Ravioli in reichlich kochendem Salzwasser 8-10 Minuten gar ziehen lassen. Inzwischen 150 g Butter in einer Pfanne zerlassen und 20-30 Salbeiblättchen darin braten.

Die Ravioli sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und mit der Salbeibutter und Parmesanspänen bestreut servieren. [subscribe2]

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet. *

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.