News

Saatgut für die kalte Jahreszeit bei Ruehlemanns

Schon in der kalten Jahreszeit Aussähen und Ernten: Asiatische Blattsenfarten stehen dieses Jahr im Vordergrund des Saatgutanbieters Ruehlemanns. Hier gibt es viele Sorten, die Abwechslung in die frische Salat- und Wokküche zaubern. Glaubt man Ernährungswissenschaftlern, dann essen die Menschen in Deutschland einfach immer noch zu wenig Grünzeug. Grüne Salate und grüne Gemüse sind die Hauptquelle für Folsäure (auch Vitamin B9 genannt), einem lebenswichtigen Vitamin. Daniel Rühlemann empfielt den Anbau von viel Grüngemüse im Garten. Diese asiatischen Senfgewächse haben neben diesen gesundheitlichen Vorzügen auch noch die Fähigkeit, selbst bei kühlen Temperaturen ziemlich schnell erntereif zu werden. Oft genügen wenige Wochen von der Aussaat an.

Hier eine Auswahl:

Roter Blattsenf – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Wuerzkraeuter/Senf-Blattsenf/Roter-Blattsenf-Saatgut

Japanischer Blattsenf “Mizuna” – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Salbei-Suessholz/Senf-/Japanischer-Blattsenf-Mizuna-Saatgut

Japanischer Blattsenf “Mibuna” – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Salbei-Suessholz/Senf-/Japanischer-Blattsenf-Mibuna-Saatgut

Tatsoi – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Salbei-Suessholz/Senf-/Tatsoi-Saatgut

Spinat-Senf – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Salbei-Suessholz/Senf-/Spinat-Senf-Saatgut

Rühlemanns Senfsaat
Rühlemanns Senfsaat

Und es gibt noch weitere Neuheiten an Saatgut:

Winterpostelein – frisches Salatkraut auch im Winter – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Wuerzkraeuter/Portulak/Winterportulak-Postelein-Saatgut

Schaben-Königskerze – fast vergessenes Natur-Repellent – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Neu-2013/Shop-Extras-2013/Schaben-Koenigskerze-Saatgut

Sigmarskraut – Malve mit essbaren Samen – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Maca-Myrte/Malve/Sigmarskraut-Rosenmalve-Saatgut

Kornblume, gefüllt – schön für Sträuße – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Kalmegh-Kuechenschelle/K-Einzelsorten/Kornblume-gefuellt-Saatgut

Kornblumen, rot blühend – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Kalmegh-Kuechenschelle/K-Einzelsorten/Kornblume-rot-bluehend-Saatgut

Kornblume, weiß blühend – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Kalmegh-Kuechenschelle/K-Einzelsorten/Kornblume-weiss-bluehend-Saatgut

Ostindisches Baumbasilikum – jetzt auch als Saatgut – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Babantsi-Bruchkraut/Basilikum/Ostindisches-Baumbasilikum-Saatgut

Apamarga – beliebtes Frauenheilkraut aus Indien – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Abelie-Augentrost/A-Einzelsorten/Apamarga-Saatgut

Japanisches Salzkraut – die asiatische Variante vom Queller – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Nach-Verwendung/Essbare-Pflanzen/Blattgemuese-/Japanisches-Salzkraut-Oka-Hijiki-Saatgut

Meerzwiebel – frische Saat aus eigener Ernte – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Maca-Myrte/M-Einzelsorten/Meerzwiebel-Heilzwiebel-Saatgut

Flohsamen – ein Wegerich aus Asien – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/FangFeng-Forsythie/F-Einzelsorten/Flohsamen-Saatgut

Alle Extra-Sorten, (das sind alle Sorten, die keinen Eingang gefunden haben in den Katalog 2013) finden Sie hier – http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Neu-2013/Shop-Extras-2013

Der Link zu unserer Vorstellung des Saatgutshops.

[subscribe2]

Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi
Täglich Frisch: Online-Magazin Tutti i sensi

Abonnieren Sie den unseren Newsletter

So erhalten Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung aller Artikel.

Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Cézanne Publishing/www.tuttiisensi.de mir regelmäßig Newsletter zusendet. *

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

.