Warm ums Herz – Oktober23

UnterwegsWarm ums Herz - Oktober23

Apfelernte im Trentino

Das Val di Non beherbergt einen Großteil der italienischen Apfelplantagen. Die Region Trentino insgesamt produziert rund eine halbe Million Tonnen Äpfel. Im Sortiment sind der Golden und Red Delicious, Royal Gala, Evelina, Renatta Canada und Fuji. Dieser Apfel ist einer der süßesten Äpfel der Region und wird auch als letzte Sorte geerntet. Währen der Erntesaison im September und Oktober finden auch viele Aktivitäten und Festivitäten rund um den Apfel statt. Die Apfelstraße, Selbsternten, ein Multimediaraum zum Thema Apfel und ein besonderes Erntedankfest sind nur ein paar Beispiele.

Read More
VerbraucherWarm ums Herz - Oktober23

Entspannter am Grill

Bald sind auch die letzten Sommerurlauber wieder zuhause und man trifft sich noch einmal mit Freunden zum Grillen. Damit auch die Gastgeber entspannt sind und Spaß mit ihren Gästen haben können, hat der Grillspezialist Grillfürst einige Tipps zusammengestellt. Lesen Sie hier wie perfekte Vorbereitung und etappenweises Grillen helfen können. Passendes Zubehör wie Grillkörbchen oder Drehgrill können da auch helfen. Mit der richtigen kann der Grill später schnell gereinigt werden und Reste werden entweder eingefroren oder am nächsten Tag weiterverarbeitet.

Read More
RezepteWarm ums Herz - Oktober23

Gefüllter Kürbis aus dem Bräter

Die Kürbisse sind reif und es wird Zeit mal wieder ein neues Kürbis-Rezept auszuprobieren. Rösle hat uns dieses köstliche Gericht für einen gefüllten Butternut-Kürbis zur Verfügung gestellt. Der Kürbis wird in einem Bräter vorgebrate und später mit einer Mischung aus veganem Hack und Gemüse, Crème fraîche sowie Schafskäse gefüllt und fertig gebraten.

Read More
NewsSpirituosenWarm ums Herz - Oktober23

Whisky aus der Rhön prämiert

Das Familienunternehmen Brennerei Bold freut sich über die Auszeichnung Top Level Gold im Degustationswettbewerb des Magazins “selection”. Aus dem Bio Whisky-Sortiment der Rhöner Manufaktur wurde nun der Rhöner Bio Single Grain prämiert, welcher sechs Jahre im Bourbonfass gereift ist. Die Manufaktur führt einen Hofladen und die Destillathek auf dem eigenen Gelände. Rohstoffe für andere Destillate und Liköre kommen von den umliegenden Streuobstwiesen.

Read More
RezepteWarm ums Herz - Oktober23

Steinpilze auf Gerstengraupensalat

Der heimatverbundene Sternekoch Anton Schmaus ist Markenbotschafter der Anterdorfer Bio-Mühle und entwickelt viele Rezepte für das Unternehmen. So auch dieses Rezept aus regionalen Produkten: Gerstengraupensalat mit gebratenen Steinpilzenn und weißem Pfirsich. Wer lieber auf Fertiggerichte zurückgreift, findet diese Kreation auch als Halbfertiggericht von Antersdorfer in der Kühltheke.

Read More
UnterwegsWarm ums Herz - Oktober23

Maronengenuss entlang des Keschde-Wegs

Die Römer brachten die Kastanie in die Pfalz, um mit dem Holz Weinberge zu befestigen. Bald wurden die Esskastanien, auch Maronen oder in der Pfalz „Keschde“ genannt heimisch und Kulturgut der Region. Wer gerne wandert, wird sich über die Route über den Keschde-Weg freuen. Entlang des Weges laden vielfältige kulinarische Entdeckungen zur Rast ein.

Read More
BuchWarm ums Herz - Oktober23

Kochen mit Safran, Sumach und Paprika

Nicht nur auf kulinarischer Entdeckungstour waren Florian und Nora, als sie mit dem Wohnmobil durch Südeuropa, Kaukasus und Vorderasien fuhren. Die vielen persönlichen Kontakte in Familien, auf Märkten und Basaren haben sie eintauchen lassen in die Kulturen dieser Regionen. Sie haben unbekannte Gemüsesorten kennengelernt und viele Gewürze entdeckt, deren Einsatz sie sich von den Einheimischen haben zeigen lasen. Ihr Erlebnis-“Koch”-Buch heißt „Safran, Sumach, Paprika“ und erscheint im Stiebner Verlag.

Read More
RezepteWarm ums Herz - Oktober23

Rezept – Süße Schupfnudeln

Der Klassiker Schupfnudel besteht aus Kartoffeln und Mehl. In dem Rezept der Grafschafter Krautfabrik wird die Schupfnudel mit den süßlich herben Aromen des Rübensirups Grafschafter Goldsaft kombiniert. Abgerundet wird diese Kreation durch den Saft frischer Orange und dem Fruchtfleisch in Buttersoße. Den letzten Kick gibt dann die Dekoration mit frischer Minze.

Read More