Neue Rebsorten an der Mosel
Lieblingsheld heißt der Wein des Sozialwerks des Deutschen Roten Kreuzes, welcher auf dem Mosel-Gemeinschaftsstand auf der ProWein präsentiert wird. Der
WeiterlesenLieblingsheld heißt der Wein des Sozialwerks des Deutschen Roten Kreuzes, welcher auf dem Mosel-Gemeinschaftsstand auf der ProWein präsentiert wird. Der
WeiterlesenDie große internationale Weinmesse ProWein, die vom 19. bis 21. März in Düsseldorf stattfinden wird und die professionelle Weinwelt magisch anzieht, wird auch wieder einen Gemeinschaftsstand der Mosel-Weingüter vorweisen. Über vierzig Betriebe werden vor Ort vertreten sein und die Rebsortenvielfalt der Region präsentieren. Diese reicht vom Elbling bis zum Spätburgunder und ist in allen Qualitätsstufen verfügbar.
WeiterlesenWir sprachen mit Ansgar Schmitz, dem Geschäftsführer von Moselwein e.V., welcher uns aktuelle Informationen der Moselweinproduzenten in Deutschland, Luxemburg und Frankreich übermittelte.
WeiterlesenUnter dem Namen Maxime Herkunft Mosel haben sich dreißig Weingüter aus dem Weinanbaugebiet Mosel zusammengeschlossen. Ein neues dreistufiges Klassifikationsmodells aus Guts-, Orts- und Lagenweinen bildet die Basis Ihrer gemeinsamen Definition.
WeiterlesenSo lassen sich die langen Herbst- und Winterabende genussreich mit Familie und Freunden verbringen: Von Riesling trocken bis zum feinen Spätburgunder-Rotwein, vom Weißburgunder bis zum Crémant – das Weinanbaugebiet Mosel bietet für die Vorweihnachtszeit und die Feiertage besondere Genuss-Pakete, die sich auch hervorragend als Geschenk zu Weihnachten eignen.
WeiterlesenFeinherber Riesling zum Steak oder auch einmal ein Spätburgunder vom Schiefer zu Bratwurst oder Spareribs? Und zum Gemüse einen leichten Riesling? Rosé zu Scampis? Ja, Wein zum Grillen kann so vielfältig sein und genau das bieten die Produzenten von Mosel, Saar und Ruwer. Lesen Sie hier einige Tipps für ein spannendes Foodpairing.
WeiterlesenDie Moselregion, zwischen Schengen und Koblenz gelegen, präsentiert sich für Genießer und Ausflügler gleichermaßen spannend: Fahrradwege im Moseltal als auch die Wanderwege, vorbei an den Steillagen, bieten immer wieder neue Ausblicke. Das besondere Klima der Region sorgt für besondere Weinqualität, die Weinliebhaber seit Jahrhunderten zu schätzen wissen. Nicht nur die Wein-Klassiker mit Restsüße, sondern auch trockene Riesling-Weine, der wiederentdeckte Elbling und andere Rebsorten sowie Crémants werden zunehmend beliebter.
WeiterlesenLesen Sie hier den Kommentar von Naomi Eckhardt von Via mosel‘ zum Tutti i sensi Thema „Genuss unter freiem Himmel“.
Es wird Frühling – und es gibt so viele Möglichkeiten es sich im Freien gut gehen zu lassen. Via mosel‘ ist eine davon! Egal ob Sie eine Weinwanderung in den Weinbergen machen oder gemütlich in der Straußwirtschaft eines Weingutes sitzen, …
Via mosel‘ bietet die Möglichkeit, die vier Weinanbaugebiete unter dem Aspekt der Weinarchitektur zu bereisen und zu entdecken. Rund 60 Weingüter und 36 Weinorte aus Lothringen, Luxemburg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz wurden von einer Fachjury für diese Route ausgewählt: herausragende Beispiele moderner und historischer Weinarchitektur ebenso wie besondere, vom Weinbau geprägte Ortsbilder.
WeiterlesenDie drei Weine mit beeindruckendem Landschaftsetikett sind ein Hingucker für jeden Anlass. Der Böcking Riesling 2019 ist feinherb und ein wunderbarer Begleiter für jeden Anlass. Der Böcking Spätburgunder Rosé 2019 ist fruchtig-trocken und passt zu allen Speisen, ob würzig oder mild. Der Böcking Pinot Blanc 2019 ist ein trockener Weißburgunder, sehr säurearm und gut bekömmlich.
Weiterlesen