Fränkische Weinprüfer auf Schulung

Hohe Ansprüche hat der Fränkische Weinbauverband an seine Prüferinnen für die Vergabe von Medaillen für fränkische Weine und Sekte. Deshalb werden die dreiundzwanzig VerkosterInnen regelmäßig zu einer speziellen Schulung eingeladen. Auf diesem wird die Fähigkeit Wein nach Geschmack, Aussehen, Textur und Geruch geschult und trainiert.

Weiterlesen

Bocksbeutel als bayerischer Botschafter in Vietnam

Der fränkische Bocksbeutel ist auf großer Tour: Im November besuchte die Fregatte „Bayern“ Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam. Und als kulinarischen Botschafter hatte sie Frankenwein in der typischen Bockbeutel-Flaschenform dabei. So wurde an vietnamesischen Staatsvertreter durch den Kapitän und die Besatzung zusammen mit dem deutschen Botschafter Dr. Guido Hildner der Wein übergeben.

Weiterlesen

Neuer Slow Food Arche-Passagier – Blauer Silvaner

Eigentlich gehört die Rebsorte zur Gruppe der typischen fränkischen Weißwein-Sorten. Doch er führt ein Nischen-Dasein, obwohl er eigentlich robuste und vollmundige Weine hervorbringt. Außerdem ist er sehr widerstandsfähig, was bei den sich wandelnden klimatischen Bedingungen von Vorteil ist. Fast vergessen wurde der Wein 1964 wiederentdeckt und als eigene Weißweinsorte eingetragen. Im Gegensatz zum Grünen Silvaner nimmt er mit zunehmender Reife eine rötliche-blaue Farbe an. Der daraus gewonnene Wein zeigt eine zarte Lachsfarbe.

Weiterlesen

Silvaner zum Spargel – Tipps zur Spargelzeit

Die Fränkische Weinkönigin und Fränkische Spargelkönigin erklären, welcher Wein am besten zu Spargel passt und wie man frischen Spargel erkennt. Jeder freut sich auf diese wunderbare Zeit: Auch wenn es noch etwas frisch ist, wird die Sonne kräftiger, die Vögel zwitschern und wir warten auf den ersten regionalen Spargel.

Weiterlesen

Es geht los mit der Weinlese in Franken

Der offizielle Start der fränkischen Weinlese wurde mit dem ersten Silvaner Schnitt durch die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann, eröffnet. Gemäß Weinbaupräsident Artur Steinmann erwartet man einen Aroma-starken Jahrgang. Leider sei die Menge an Lesegut geringer als in den vorangegangenen Jahren. Dafür ist die Qualität sehr gut und man erwartetet gemäß Steinmann frische feinfruchtige Weine mit ausgewogener Säure und großer Aroma-Vielfalt.

Weiterlesen

Die besten Weine Franken wurden prämiert – Best of Gold 2020

Auch in diesem Jahr wurde der Weinwettbewerb Best of Gold vom Weinbauverband Franken durchgeführt und die besten Weine Frankens ermittelt. Dieses Jahr gab es sogar besonders viele Anstellungen: 446 Weine wurden der Jury zur Verkostung übersandt.
Etwas ganz Besonderes ist die Siegertrophäe von Best of Gold, der Ceratit nodosus. Es handelt sich um einen versteinerten Urzeitkopffüßer, welcher vor 225 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken lebte. Dies war die Zeit, in welcher die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein entstand. Dies drei Gesteinsarten machen die Charakteristik der fränkischen Weine aus.

Weiterlesen

Würzburger Silvaner 2019 trocken vom Juliusspital

Der Silvaner mit der Klassifizierung Ortswein wird ganz klassisch im fränkischen Boxbeutel präsentiert. Die ersten Aromen sind frisch und grün. Grapefruit, Stachelbeere und sehr mineralische Töne fließen in den ersten Eindruck ein. Später kommen noch florale Noten von weißen Blüten und Pfirsicharomen dazu. Am Gaumen …

Weiterlesen