Weinwanderwochenende

Am letzten April-Wochenende findet das WeinWanderwochenende in den deutschen Weinanbaugebieten statt. Das zentrale Thema aller um die 170 angebotenen Veranstaltungen ist das Genusswandern. So werden alle Fans von Wein und Wandern von ausgebildeten Guides durch die Weinberge geführt und mit spannenden Anekdoten und Geschichten mehr über die regionalen Besonderheiten lernen. Die Termine sind immer schnell ausgebucht, daher am besten direkt auf der DWI Webseite unter WeinWanderWochenende | (deutscheweine.de) einen Termin buchen.

Weiterlesen

Alkoholfreier Wein im Trend

Der Anteil an enthalkohholisierten Weinen und Sekten steigt beständig an. Dies ermittelte das Deutsche Weininstitut (DWI). Zwar war ist es bislang nur ein Anteil am Konsum deutschlandweit von weniger als ein Prozent, aber die Tendenz steigt, so berichten die weinproduzierenden Hersteller. Im Einzelhhandel waren es im letzten Jahr schon circa achtzehn Prozent.

Weiterlesen

In Deutschland wird weniger Wein getrunken

Das Deutsche Weininstitut gibt bekannt dass im letzten Weinwirtschaftsjahr, welches bis zum 31.7.2022 ging, durchschnittlich pro Person eine Flasche Wein weniger als im Vorjahr konsumiert wurde. Registriert wurden direkt verkaufte Weine sowie die Menge, die in Restaurants und Bars getrunken wurden. Stabil geblieben ist jedoch der Konsum von Schaumwein.

Weiterlesen

Weinentdecker-Wochen

Auf den Weinentdeckerwochen des Deutschen Weininstituts konnten Weinfans, oder die die es noch werden wollen, Weine aus deutschen Anbaugebieten kennenlernen. In neun deutschen Städten hatten Gastronomie und Fachhandel mit besonderen Verkostungsmöglichkeiten eingeladen. Auch die Aktion “Tag des offenen Weins“ kam gut beim Publikum an, so dass beide Veranstaltungen auch im nächsten Jahr wieder statt finden werden.

Weiterlesen

Bald gibt es den ersten Federweißer

Die Rebsorte Solaris ist besonders früh reif und wurde im rheinhessischen Lörzweiler schon am 23. August geerntet. Mit einem hohen Reifegrad von fast 70° Oechsle ist sie bestens für die Herstellung von Federweißer geeignet. Das Deutsche Weininstitut berichtet auch vom Lesebeginn in einigen Orten in der Pfalz. Doch liegt in diesem Weinjahr die Reife der Trauben um circa zwei Wochen im Vergleich zum Mittelwert der letzten zehn Jahre zurück.

Weiterlesen

Einladung zu den WeinEntdecker-Wochen des Deutschen Weininstituts

Schon zum zehnten Mal werden von lokalen Weinhändlern und Gastronomen die WeinEntdecker-Wochen für deutsche Weine durchgeführt. Vom 10. bis 26. September bieten die teilnehmenden Geschäfte und Restaurants/Bars interessante Angebote an, um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, deutsche Weine kennenzulernen. Initiator dieser Aktion ist das Deutsche Weininstitut (DWI), welche das Angebot mit Ideen und Auflistung auf der Webseite WeinEntdecker werden! (weinentdecker-werden.de) promotet. Hier findet der – potentielle – Weinliebhaber eine Auflistung nach Regionen.

Weiterlesen

Das Deutsche Weininstitut stellt neue Online Seminare vor

In der Serie WeinEntdecker des DWI startet im März eine Serie von Online-Seminaren zu den dreizehn Weinanbaugebieten Deutschlands. So können sich Weinliebhaber an jedem ersten Donnerstag des Monats über eine andere deutsche Weinregion informieren. Es werden nicht nur spannende Details aus dem Weinbau, sondern auch touristische Highlights gezeigt.

Weiterlesen