Winterliche Touren durch die Weinberge

Auch im Winter gibt es spannende Aktivitäten in den badischen und württembergischen Weinbergen. So werden viele Fackelwanderungen oder Glühweintouren angeboten. Ob mit dem Planwagen oder zu Fuß, auch in der kalten Jahreszeit gibt es in den Weinberge viele schöne Ausblicke zu genießen. Dazu passt auch das abschließende Fondue-Essen in der Hütte, ein warmer Wellnessabend oder die Party in den Weinbergen. Lesen Sie hier die vielfältigen Angebote der Region.

Weiterlesen

Naturgenuss aus dem Weinberg

Das Weinland Baden ist dank einzigartigem Weingenuss und abwechslungsreichen Landschaften ein echter Sehnsuchtsort. Besonders schön sind die badischen Weinregionen im Spätsommer und Herbst, wenn sich die Reben langsam gelblich färben und die Sonne die Weinberge in ein goldenes Licht taucht. Die Zeit rund um die Weinlese ist nicht nur für Urlauber und Genießer ein Erlebnis – sie ist auch für die Winzer die spannendste Zeit und der Höhepunkt des badischen Winzerjahres. Denn dann entscheidet sich, ob die mühsame Pflege und Versorgung des Weinbergs mit einem erfolgreichen Wein belohnt wird.

Weiterlesen

Frischer Sommerwein – Sauvignon Blanc Auggener Schäf

Dieser Sauvignon Blanc trocken 2019 hat eine einfache Herkunftsbezeichnung, ist ein Qualitätswein trocken und wurde im Winzerkeller Auggener Schäf e.G. hergestellt. Er weißt 12,5 % Alkohol auf. Wir verkosten wieder aus dem eleganten Schott Zwiesel-Chardonnay-Glas aus der neuen Vervino-Serie. Im Glas zeigt der Wein sich in einem satten Grüngelb mit goldfarbenen Reflexen. Typische Sauvignon-Blanc Aromen wie Stachelbeer- und Zitrusnoten zeigen sich in der ersten Nase…

Weiterlesen

Chardonnay QbA trocken 2018 vom Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg

In unserer Verkostungsserie war mal wieder ein badischer Wein an der Reihe. Sehen Sie hier unser Video dazu.
Der Wein zeigt sich im Glas mit kräftiger gelber Farbe und einigen Perlen. Sehr würzige Aromen entströmen dem Glas. Vorrangig Zitrusfrüchte, danach aber Aromen von eingekochten Früchten, wie zum Beispiel Äpfel. Danach folgen exotische Aromen wie Banane und gereifte würzig-nussige Noten. Auf der Zunge zeigt sich eine dezente Säure mit einer kräftigen Aromatik.

Weiterlesen

Spargelrezept aus dem Badischen – Spargel im Blätterteig

Wenn das königliche Gemüse von Mitte April bis zum Johannistag am 24. Juni in den deutschen Regionen Saison hat, erleben Feinschmecker und Genießer wieder besonders genussvolle Wochen. Unverwechselbarer Begleiter bei diesem feinen Gaumenschmaus ist aus guter Tradition der Wein. Badischer Wein empfiehlt uns folgendes Rezept nach den Sterneköchen Otto & Daniel Fehrenbacher.
Zubereitung:
Die Blätterteigplatten 10 cm x 10 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Eigelb bepinseln. Ca. 10 min bei 180 °C backen. Den Spargel waschen, schälen und in einem großen Topf mit Salz, Zucker und der halben Zitrone weich kochen. Für das Sabayon die Eigelbe mit Weißwein und etwas Spargelfond warm aufschlagen. Das Pesto einrühren, würzen und zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.

Weiterlesen