Weinlese ’24

WeinWeinlese '24

Herausforderungen der VDP Winzer

Das Weinjahr der Winzerinnen des Verbands deutscher Prädikatsweingüter war nicht einfach. Das Traubenmaterial musste bei der Lese genauestens begutachtet werden. Spätfrost, Pilzbefall und nicht gleichmäßig reifende Trauben waren die Herausforderungen. Im Gegenteil zum Vorjahre mußte mit Spätfrost im April und Eis- und Hagelschäden umgegangen werden. Doch mit viel Sorgfalt konnten die Winzer und Winzerinnen nun herausragende Qualität an Traubenmaterial in den Keller bringen.

Read More
NewsUnterwegsWeinlese '24

Architektur und Wein

Zehn weitere besondere Bauwerke wurden mit dem Siegel „Weinsüden Architektur“ ausgezeichnet. Damit soll der Weintourismus in den Mittelpunkt gerückt werden und darauf aufmerksam gemacht werden, welchen Anteil Architektur am Gesamterlebnis hat. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zeichnet damit moderne Architektur genauso wie kleine Unterstände im Weinberg oder Technikräume wie eine Kelterhalle.

Read More
WeinWeinleseWeinlese '24

Moselwein – Tolle Qualität, wenig Ertrag

Die Mosel-Winzer sind sich einig, dieser Jahrgang ist Garant für klassische Mosel-Weine. Sie freuen sich über eine hohe Qualität, welche gute Kabinett- und Spätlese-Weine ergeben wird. Die Gärung in den Kellern ist im vollen Gange. Leider ist die Erntemenge sehr gering. Dies ist dem Frost kurz nach dem Rebaustrieb geschuldet und natürlich der Hagel im Mai. Verschiedene Pilzkrankheiten hatten sich aufgrund der hohen Feuchtigkeit durch die häufigen Regenfälle ausgebreitet.

Read More
UnterwegsWeinlese '24

Mallorcas Weinwanderwege

Mallorca bietet eine wunderschöne Landschaft, die es zu bewandern lohnt. Gleichzeitig wird auf Mallorca bester Wein aus autochthonen und internationalen Rebsorten produziert. Wir haben Ihnen die sieben schönsten Weinwanderwege auf Mallorca zusammengestellt. Im Nordwesten ist die Weinstraße Mallorcas, entlang welcher viele Bodegas ihre Keller für Verkostungen öffnen. Ebenso interessant sind Wanderwege mit Meerblick oder der Weg mitten im Tramuntana-Gebirge. Genauso sind im Inselinnern noch viele köstliche Weine auf den Höfen der Produzenten zu entdecken. Mallorca-Experte und Fincavermittler Fincallorca – Die schönsten Fincas auf Mallorca mieten gibt hier die besten Tipps preis.

Read More
UnterwegsWeinWeinlese '24

Weintourismus an der Rhône

Das Siegel Distinction Oenotourisme ist das Siegel für Weintourismus in der Rhône-Region, welches 2014 eingeführt wurde. Weingüter, die dAngebote aus den drei Segmenten „Verkostungs-„, „Entdeckungs-“ oder „Erlebnis-„Weingut haben, können sich um das Siegel bewerben und werden alle drei Jahre neu bewertet. Das Event „Le Rendez-Vous de l’Oenotourisme“ prämiert und präsentiert in jedem Jahr die Gewinner der besten Angebote. Auf der Webseite Vins Rhône Tourisme | Oenotourism in the Rhône Valley (vins-rhone-tourisme.fr) sind insgesamt 438 weintouristische Erlebnisse katalogisiert.

Read More
ProduktWeinlese '24

Neues Glas von Zalto

Strukturbetonte Weine sollen in dem neuen Glas der Denk’Art Serie von Zalto besonders zur Geltung kommen. Diese Weine bei welchen Penole und Gerbstoff vornehmliche Merkmale sind, können in dem neuen „Balance“-Gals ihre Aromen besonders entfalten. Die herstellungsbedingt etwas rauhere Oberfläche dieser mundgeblasenen Gläsern scheinen für komplexe Weine besonders gut geeignet zu sein.

Read More
UnterwegsWeinlese '24

Neue Radwanderkarte für die Südpfalz

Mit dem Rad die Landschaft zu entdecken, ist eine sehr beliebte Art des Reisens – nicht nur in der Pfalz. So erleben Touristen im persönlichen Tempo Weinberge, Waldgebiet und die vielen schönen Dörfer der Region. Nun gibt es eine neue Auflag der Radkarte „Radwandern Südpfalz“. Mit den bekannten Routen „Deutsche Weinstraße“ oder dem „Kraut- und Rüben-Radweg“ sind es insgesamt dreiunddreißig unterschiedliche Routen, die es zu abzufahren gibt.

Read More
WeinWeinlese '24

Österreich Wein in Köln

Mit einem ganz ungewöhnlichen Format hat sich die Marketinggesellschaft der österreichischen Winzer in Köln dem Fachpublikum präsentiert. In der schicken Veranstaltungslocation Rheinloft direkt am Rheinufer, haben zwölf WinzerInnnen aus unterschiedlichen österreichischen Weinbauregionen jeweils einen Wein vorgestellt. Um die Aufmerksamkeit hoch zu zu halten, wurden die Eigenschaften der Weine und regionale Unterschiede spielerisch erarbeitet. Im Weinbingo sollte man die von. den Winzer vorgestellten Weinen zuordnen. So beschäftigte sich das Publikum intensiv mit je vier verschiedenen Weinen der Rebsorten Grüner Veltliner, Chardonnay und Lemberger. Nach jedem Gang gab es eine Köstlichkeit, zubereitet von der österreichischen Köchin Sandra Scheidl, die sich mit Ihrem Konzept Kulinarik und Genuss selbständig gemacht hat

Read More