Karotten-Kurkuma Detox-Suppe

Die bunten Tage sind vorbei, es ist an der Zeit sich wieder zu regenerieren. Probieren Sie doch einmal das Sonnentor-Rezept für die Karotten-Kurkuma Detox-Suppe. Sie besteht aus Karotten und Petersilienwurzeln und Zwiebel. Diese werden in der Gemüsesuppenmischung von Sonnentor gekocht und später mit einer Gartengemüse-Mischung mit wenig Salz abgeschmeckt. Später kommt noch etwas Ingwer-Zuckerrübensirup zum Abrunden des Geschmacks hinzu sowie Spinat und etwas Knoblauch hinzu.

Weiterlesen

Schnelle Backmischung ohne Weizen

Böcker steht für Sauerteig und mit der Marke B:Pure auch für glutenfreie Brote, Brötchen und Kleingebäck. Nun bringt das Unternehmen eine Bio-Backmischung für ein Brot ohne Weizen. Außerdem enthält es nur wenig Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI), was welche vielen Menschen Beschwerden bereitet. Zudem ist die Mischung gluten, bio und vegan. Damit erweitert der Backspezialist sein Angebot für besondere Ernährungsanforderungen. Die Backmischung ist im eigenen Online-Shop www.sauerteig.shop bestellbar.

Weiterlesen

Alkoholfrei Fasten

Nicht nur wegen des Beginns der Fastenzeit sind gerade alkoholfreie Drinks im Trend. Auch in Baden-Württemberg, dem Bundesland mit traditionsreichen Brauereien, Weingütern und Brennereien setzen viele Produzenten auf alkoholfreie Alternativen. Lesen Sie hier über den „Böser Kater Alkoholfrei“, ein Wacholdergetränk, dem Alkoholfrei vom Bierbuckel, dem Brand Vincent Alkoholfrei, dem Heimat Vogelfrei Sugarcane, dem Boar Zero und weiteren innovativen Kreationen aus dem Ländle.

Weiterlesen

Erfolgreicher Veganuary

Weltweit haben sich über 700.000 Menschen bei der Veganuary Initiative registriert und damit ihre Bereitschaft für einen Monat vegan zu leben dokumentiert. In Deutschland wurden gemäß einer YouGov Umfrage neun Prozent der Erwachsenen registriert. Mit im Boot waren mehr als 850 deutsche Unternehmen, die den Monat mit vielfältigen Aktionen und Angeboten begleiteten. Somit war der diesjährige und zehnt Veganuary der bislang erfolgreichste.

Weiterlesen

Kartoffel mit weißem Kaas

Pellkartoffeln und Quark ist nicht nur in Oberfranken ein beliebtes Gericht. Koch Domenik Alex hat dieses Gericht verfeinert: In Kombination mit konfierten Bamberger Hörnchen, einer Kartoffelsorte, und Kartoffelchips und einer fein gewürzten Quarkcreme mit einer bunten Dekoration aus Blättern und Blüten kommt diese Speise aus der Gourmetküche im Gössersdorfer Restaurant Alex auf den Tisch. Dazu passt die Vinaigrette aus Quarkmolke und grünem Kräuteröl.

Weiterlesen

Kuhname gesucht – Gewinnspiel

Die Milchkühe der Mitglieder im Verband der Heumilch-produzierenden Betriebe ARGE stehen im Sommer auf heimischen Wiesen, Weiden und Almen. Sie haben das Vergnügen, frische Gräser und Kräuter verspeisen zu dürfen. Dementsprechend ausgewogen und schmackhaft ist die Milch dieser Kühe. Das neue Maskottchen des Verbandes sucht nun einen Namen. In einem Gewinnspiel, welches bis Ende Februar läuft, gibt es einen Gutschein von über 300 Euro für einem Urlaub am Bauernhof im Salzburger Land zu gewinnen.

Weiterlesen

Lieber nur zum Würzen verwenden!

Ob Salz, Kurkuma, Zimt oder Grüner Tee: Gewürze und Nahrungsmittel werden gerne als Allheilmittel in konzentrierter Form angeboten. Als Gewürz oder im Falle vom Grünen Tee, als Tee verwendet, sind diese Zutaten unbedenklich, aber in zu großer Menge können sie auch Schaden anrichten. Daher ist Vorsicht geboten. Lesen Sie hier einige Informationen der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen

Hilft Vitamin C gegen Erkältung?

Aktuell ist mal wieder Erkältungszeit. Haben Sie auch schon überlegt, ob Sie Ihr Immunsystem besser trainieren oder mehr Vitamin C zu sich nehmen sollten? Das wir Hände waschen sollten, ist uns mittlerweile klar. Aber wie steht es zum Beispiel um nasse Haare, ist das gefährlich? Die Debeka Versicherung hat für unsere Tutti i sensi Leser die Auflösung zu fünf Mythen zum Thema Immunsystem zusammengestellt. Lesen Sie hier was wirklich hilft.

Weiterlesen

Clean-Eating nach Pfarrer Kneipp

Zum ganzheitlichen Gesundheitskonzept von Pfarrer Sebastian Kneipp gehörte schon immer Bewegung, Wasser und eine gesunde Ernährung. Diese basierte auf natürlichen unverarbeiteten Lebensmitteln. Auf Zucker und Weißmehl sollte weitgehend verzichtet werden. Nun findet sich dieser Trend unter der Bezeichnung “Clean-Eating” wieder. Die Tutti i sensi Redaktion freut sich über das zum Thema passende Rezept für Bergkäsekrapfen mit Schnittlauchsauce vom Bad Wörrishofener Frank Koch vom Kneipp- & Wellvitalhotel Edelweiss.

Weiterlesen