Gerösteter Tandoori Blumenkohl mit Joghurtsauce

Hier ein Tipp für alle, die bei der internationalen Bewegung Veganuary mitmachen im Januar vegan leben! Der Gewürzspezialist Ankerkraut hat unserer Redaktion dieses köstliche Rezept zur Verfügung gestellt. Der Blumenkohl wird in einer Mischung aus Joghurt und dem Tandoori Masala-Gewürzmischung mit Knoblauch sowie Ingwer mariniert. Danach wird das Gemüse im Ofen gebacken und schließlich mit einer Minz-Joghurt-Sauce serviert. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Weiterlesen

Kinder spielerisch zu gesunder Ernährung führen

Das war der Plan von Lisa Gödecke und Rieke Sundermeyer der FH Münster. Mit ihrem Buch “Schlemmerrküche mit Zwerg Nase“ werden Kinder motiviert mit allen Sinnen Lebensmittel und damit ihre eigene Ernährung zu erleben. Da geht es darum zu erfahren, woher die Lebensmittel kommen, wo die Pflanzen wachsen, wie die Tiere gedeihen und wie alles weiterverarbeitet und wie später gesunde
Gerichten entstehen können. Das Werk ist dreiteilig: Es besteht aus einem Vorlese-, einem Bilder- und einem Mitmachbuch.

Weiterlesen

Dreizehn erfolgreiche Projekte zum Thema Ernährung

Gesundheit, Teilhabe und Wohlbefinden im ländlichen Raum stehen schon seit fünf Jahren im Fokus der Zusammenarbeit der Initiative münster.land.leben der Fachhochschule Münster und ihren rund achtzig Partnern. Die dreizehn Projekten, welche sich um die gesetzten Ziele ranken wurden in einer Ausstellung präsentiert, wie zum Beispiel der “opentruck“, der als umgebauter LKW-Aufleger mit einer multimedialen Ausstellung durch das Münsterland tourte.

Weiterlesen

Slow Food fordert bundesweite Ernährungsstrategie

Weltweit sorgen die Energie- und Klimakrise für steigende Preise von Lebensmitteln. Gesunde Ernährung ist für viele Menschen nicht mehr möglich. Die deutsche Slow Food Vereinigung hat under dem Motto “Unser Essen: gut und gereicht“ fünf Forderungen formuliert, die mit in die deutsche Ernährungsstrategie einfließen sollten. Darüber wird Slow Food über alle eigenen Social Media Kanäle sowie über Networking informieren.

Weiterlesen

Gesund essen in der Schule

Und schwupp sind die Ferien vorbei. Zumindest in NRW fängt das neue Schuljahr am 10. August schon wieder an. Viele Eltern fragen sich, wie eine gesunde aber auch leckere Pausen- oder Mittags-Verpflegung für die Kinder aussehen könnte. Denn das Essen sollte nicht nur satt machen, sondern gleichzeitig beste Energie liefern und ausgewogen sein. Ob Vollkornbrot mit Käse und Salat, die Snackbox mit Gemüse und Obst als auch leckeres Wasser, das leicht etwas aufgepeppt werden kann. Aber auch in den Schulen wird immer vollwertigeres Essen angeboten. Lesen Sie hier Tipps von Christin Hornbruch von der Vernetzungsstelle Kita-Schulverpflegung der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen

Wanderspaß mit der Pekan-Nuss

Die Pekan-Nuss ist bislang in Deutschland noch nicht sehr bekannt oder wenn überhaupt nur als Knabberei in manchen Nussmischungen enthalten. Der American Pecan Council hat deshalb in Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband eine Kampagne gestartet, die die Pekan-Nuss bekannter machen soll. Seit Juni ist daher das Maskottchen, nämlich ein Wandernussknacker, deutschlandweit unterwegs und begleitet diverse Influencer.

Weiterlesen

Vorträge zum Thema Weizen und Fruktosemalabsorption

Die UGB-Akademie lädt zu zwei interessanten Online-Vorträgen ein. Das Thema Fruktosemalabsorption wird von Ernährungsspezialistin Magdalene Eißner unter die Lupe genommen und die Teilnehmer werden mit praktischen Tipps versorgt. Auch das Thema Weizen ist ein guter Diskussionspunkt. der Ernährungswissenschaftler Artem Sarafanov klärt in seinem Vortrag auf.

Weiterlesen

Vegan Essen mit Überzeugung

international tätige Marktforschungsunternehmen YouGov hat eine neue Analyse über vegan essende Menschen und deren Lebenseinstellung veröffentlicht. Denn 78 Prozent der Veganer sind fest davon überzeugt, dass sie so ethischer leben. Doch sind es nach wie vor nur drei Prozent der deutschen Bevölkerung. Aber auch der Gesamtbevölkerung ist klar, dass dieser Ernährungsstil ethischer ist.

Weiterlesen

Pflanzliche Ernährung weiterhin im Trend

Die gemeinnützige Organisation Veganuary hatte auch in diesem Jahr wieder zum Verzicht auf tierische Produkte im Monat Januar aufgefordert. Weltweit haben über 600.000 Menschen aus 228 Ländern an der Aktion teilgenommen. Viele teilweise vegetarisch Essende haben in diesem Jahr teilgenommen. Sie hatten offensichtlich eine klare Vorstellung davon, wie sie die Ernährung umstellen wollen und können. Denn die abschließende Umfrage unter den Teilnehmenden bestätigte, dass sie in Zukunft ganz oder in höherem Umfang auf tierische Produkte verzichten wollen.

Weiterlesen